Zum Inhalt springen

VR Experten-Talk: So klappt der Einstieg an der Börse

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

Immer mehr Sparerinnen und Sparer erkennen: Wer sein Geld heute ertragreich anlegen will, kommt an Wertpapieren nicht vorbei. Wie der Einstieg an der Börse gelingt und was Aktienanfänger beachten müssen, fragen wir in diesem Teil unserer Anleger-Reihe.

Unser Gesprächspartner ist Stefan Walz, Bereichsleiter Privatkunden in der VR Bank Metropolregion Nürnberg.

Was ist die Börse?

DAX

Die Börse ist der Kapitalmarkt. Symbolisch gesehen also ein Treffpunkt derer, die Wertpapiere anlegen möchten, und derer, die aus Wertpapieren wieder Geld machen möchten.

Warum sollte ich Aktien kaufen?

Alle Aktien eines Unternehmens bilden die Aktiengesellschaft – und die Sparer stellen den Unternehmen Kapital zur Verfügung. Nur mit diesen Investments ist die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte möglich gewesen, zum Beispiel die Entwicklung der Eisenbahn, der Automobilindustrie, der Computerindustrie und so weiter.

Der Sparer selbst, der sogenannte Aktionär, profitiert dann im besten Fall doppelt: Von Kurssteigerungen, wenn er sich die richtigen Unternehmungen ausgesucht hat, und von Dividendenzahlungen, d.h. den jährlichen Erträgen und Ausschüttungen dieser Unternehmen.

Gibt es ein Mindest- oder ein Höchstalter für den Einstieg an der Börse?

Ein Mindestalter für den Einstieg an der Börse gibt es nicht. Minderjährige brauchen die Zustimmung ihrer Eltern und müssen dann immer ihre Eltern fragen, wenn es um Umsätze und Orders geht. Auch ein Höchstalter gibt es nicht. Wir haben Kunden, die schon die 90 überschritten haben und immer noch aktiv an der Börse tätig und erfolgreich sind.

Wie kann ich in Aktien investieren?

Grundlage, um in Aktien investieren zu können, ist ein sogenanntes Wertpapierdepot. Das heißt, die Aktien werden in einer Bank für Sie verwahrt. Es werden also keine Stücke ausgeliefert, wie es früher einmal üblich war. Für die Depoteröffnung kommen Sie einfach zu uns, also zu Ihrem Spezialisten und zu Ihrem Berater. Dieser eröffnet das Depot gemeinsam mit Ihnen. Bitte denken Sie daran, Ihren Ausweis mitzubringen. Selbstverständlich können Sie Ihr Depot aber auch online über unsere Homepage eröffnen.

Wie sicher ist mein Geld an der Börse?

Bei der Geldanlage in Aktien kommt es wirklich darauf an, in welche Unternehmen man investiert. Auf der einen Seite gibt es Riesen-Chancen, auf der anderen Seite aber auch Totalverlust-Risiken. Das heißt, wenn ich ins falsche Unternehmen oder in die falsche Produktsparte investiere, kann mein Geld auch komplett verloren gehen.

Deshalb ist es auch bei der Aktienanlage ganz wichtig, die Risiken zu streuen – am besten weltweit, um die Risiken zu minimieren und die Chancen zu erhöhen.

Wie viel Geld sollte man in Aktien investieren?

Die Höhe der Aktienquote hängt von Ihrem persönlichen Anlegerprofil ab. Das heißt, wie viele Risiken und Chancen Sie persönlich eingehen möchten. Da gibt es keine pauschale Antwort. Dafür nehmen wir, d.h. die Spezialisten, uns gerne Zeit, um mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, wie hoch für Sie die richtige Aktienquote ist. Und die kann zwischen 0 %, wenn Sie wirklich gar keine Risiken eingehen möchten, bis hin zu 50 oder 60 % liegen. Allerdings empfehlen wir nie 100 %, weil Sie nie alles auf ein Pferd setzen sollten.

Welche Aktien sollte ich kaufen?

Das ist natürlich die interessanteste Frage. Jetzt hoffe ich nicht, dass Sie sich DEN heißen Tipp von mir wünschen. Sondern Sie sollten sich vorab die Frage stellen: Möchte ich mich selbst um die Recherche zu diesen Unternehmen kümmern? Dann bedeutet das einen sehr hohen Zeitaufwand. Ich nenne das fast ein Hobby, weil ich mich dann mit den Produkten auseinandersetzen darf. Ebenso mit den Bilanzen der Unternehmen und mit der Entwicklung an der Börse. Also ist ein Wert teuer oder ist er günstig? In welchem Land und in welcher Volkswirtschaft ist das Unternehmen tätig? Wie groß ist das Unternehmen und wie sind die Erträge? Das macht unheimlich viel Spaß, erfordert aber auch Interesse und einen gewissen Aufwand.

Wenn ich diesen Aufwand nicht auf mich nehmen möchte, gibt es aber auch Möglichkeiten, dass z.B. Investmentfondsgesellschaften wie die Union Investment für Sie diese Tätigkeit übernehmen. Ihnen also diese Zeit abnehmen und Ihnen trotzdem die Möglichkeit geben, langfristig zu investieren.

Für Sie stellt sich also die Frage: Möchten Sie den Zeitaufwand betreiben? Dann können Sie in dieses „Hobby“ einsteigen. Auch da unterstützen wir Sie gerne. Oder möchten Sie das den Experten überlassen, damit diese für Sie das Beste aus Ihrem Geld machen?

Was muss ich beim Aktienkauf beachten?

Es gibt  tatsächlich einige wichtige Dinge beim Aktienkauf zu beachten:

Die Aktienanlage ist auf jeden Fall eine langfristige Anlage. Das bitte ich immer wieder zu beachten. Und mit langfristig meine ich wirklich über 5 Jahre oder länger.

Beschäftigen Sie sich selbst mit dem Unternehmen, das heißt, mit den Produkten, die entweder erfunden oder hergestellt werden. Und glauben Sie selbst daran, dass das Unternehmen damit langfristig Erträge generieren kann. Das ist die beste Grundlage, um Gewinne zu erwirtschaften.

Bitte nicht nur auf die „heißen Tipps“ in der Öffentlichkeit achten. Denn der Hintergrund für so einen heißen Tipp kann auch der sein, dass jemand diese Aktien schon hat und sie nur teuer verkaufen möchte.

Bei der Aktienorder, also wenn Sie die Aktien kaufen oder verkaufen: Je geringer die Umsätze an der Börse sind, umso höher sind die Schwankungen während eines Tages. Deswegen meine Empfehlung: Gehen Sie immer mit einem Limit an die Börse. Das heißt, Sie geben einen Kurs vor, zu dem Sie sicher kaufen oder verkaufen wollen.

Wenn Sie die Aktien schon haben, empfehle ich, grundsätzlich mit einer Verlustbegrenzung zu arbeiten. Denn auch wenn Sie sich vielleicht das richtige Produkt und die richtige Gesellschaft ausgesucht haben, wissen Sie nicht, ob nicht trotzdem der Kurs fällt. Begrenzen Sie Ihren Verlust ab einem gewissen Punkt. Ich empfehle, so zwischen 10 %  und 20 %. Denn was passiert, wenn Sie einen Kursverfall von 50 % haben? Dann muss sich der Unternehmenswert verdoppeln, damit Sie wieder auf Ihren Einstand kommen! Und dann wird es schwierig. Deswegen Verlustbegrenzung, falls man sich bei der Investition geirrt hat.

Sie wollen loslegen? Wir unterstützen Sie gerne!

Ich würde mich freuen, wenn ich heute den einen oder anderen von Ihnen gewinnen konnte, sich mit der Aktienanlage zu beschäftigen und den Einstieg an der Börse zu beginnen oder fortzusetzen.

Kommen Sie auf unsere Beraterinnen und Berater zu. Wir stehen Ihnen in persönlichen Gesprächen und Telefonaten gerne zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, die richtige Anlageform für Sie zu finden. Ob Einzel- oder Fondsanlage, ob Zertifikate oder auch der monatliche Sparplan – wir können Ihnen vielfältige Lösungen bieten, in die spannende und ertragreiche Welt der Aktien zu investieren.

Noch mehr Experten-Talks

Unter der Rubrik VR Experten-Talk in unserem Blog finden Sie viele weitere Interviews zu spannenden Themen rund um Ihre Finanzen. Klicken Sie sich einfach mal durch!

Gerne sind wir bei Fragen rund um Ihre Geldanlage auch persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie gerne online einen Beratungstermin oder ein Telefongespräch.

Unsere Mission:
Interessante Beiträge für Sie!

redaktionsteam
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Du kannst in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden.