Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zum Inhalt springen

Welche Sachversicherungen fehlen Ihnen?

Sachversicherungen

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on email

In Ihrem Leben begegnen Sie tagtäglich kleinen und größeren Problemen und Herausforderungen. Manche sehen Sie kommen, andere wiederum treffen Sie völlig unerwartet. Kleine Stolpersteine stecken Sie locker weg, aber bei größeren Hürden kommen Sie doch mal ins Grübeln? Wir helfen Ihnen – Lesen Sie hier, welche Sachversicherungen es für verschiedene Risiken gibt.

Was, wenn Sie in einen Autounfall verwickelt sind?

Für Ihr Auto gibt es verschiedene Versicherungsbausteine. Gesetzlich vorgeschrieben ist hier nur die Haftpflichtversicherung. In dieser werden Schadensersatzansprüche abgedeckt, die einem Dritten durch Ihr Auto entstehen können. Das bedeutet: Die Versicherung übernimmt die entstandenen Kosten der Schäden. Vorausgesetzt, Sie tragen die Schuld daran oder haben verschuldensunabhängig dafür einzustehen. Besonders wichtig wird die Versicherung für Sie, wenn Personenschäden entstehen, denn hieraus können schnell erhebliche Kosten entstehen.

Können Sie Schäden am Auto aus eigener Tasche zahlen?

Zudem können Sie als freiwillige Ergänzung zur Haftpflichtversicherung eine Kaskoversicherung abschließen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, an denen Sie keine Schuld tragen, beispielsweise Brand oder Diebstahl und teilweise Marderschäden. Hingegen deckt die Vollkaskoversicherung ein größeres Feld ab. Hier werden zum Beispiel Vandalismus und selbst- oder fremdverschuldete Schäden ergänzt. Je nach dem, wie viel Wert Sie Ihrem Auto beimessen, kann eine Kaskoversicherung sinnvoll sein. Aufgrund der vielen verschiedenen Tarifkonstellationen raten wir Ihnen: Sprechen Sie mit Ihrem Berater und Versicherungsspezialisten!

Decken Ihre Sachversicherungen Schäden an der Wohnung oder am Haus ab?

Sind Sie Eigentümer einer Immobilie, ist eine Wohngebäudeversicherung wichtig. Grundsätzlich werden hier „elementare“ Grundgefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel abgesichert. Zudem können Sie auch Überschwemmung und Erdbeben versichern. Das ist in Zeiten von zunehmendem Extremwetter nicht nur in der Nähe von Flüssen oder Seen sehr wichtig. Mit der Wohngebäudeversicherung sind hauptsächlich die festen Bestandteile des Hauses versichert.

Recht haben und Recht bekommen mit den richtigen Sachversicherungen

Möchten Sie vor Gericht Ihre Rechtsansprüche geltend machen, können die damit verbunden Kosten abschreckend wirken. Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie sich für bestimmte Bereiche unterstützen lassen. Üblich sind hier Verkehrs-, Berufs-, Privat-, und Mietrechtsschutz. Überlegen Sie sich, in welchen Bereichen potenzielle Streitigkeiten entstehen können. Sind Sie zum Beispiel Vielfahrer, ist ein Verkehrsrechtsschutz sinnvoll.
Wir hoffen, Sie konnten sich einen guten Überblick über verschiedene Sachversicherungen verschaffen. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin bei Ihrem Berater! Wir prüfen Ihren Versicherungsordner gerne auf Optimierungsmöglichkeiten, denn vor allem bei alten Verträgen gibt es häufig günstigere Tarife mit teilweise sogar besseren Leistungen. Wir vertrauen hier auf unsere erfahrenen Partner R+V und Allianz!
 
Gerne sind wir bei Rückfragen zu unseren Sachversicherungen auch persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie gerne online einen Beratungstermin oder ein Telefongespräch.

Unsere Mission:
Interessante Beiträge für Sie!

redaktionsteam